Inhalt dieses Beitrags
Unterwegs im Tor zur Bergstraße: Lorsch ist ein attraktiver Ort in Hessen westlich vom Odenwald zwischen Darmstadt und Mannheim. Berühmt ist Lorsch wegen seiner von allen Seiten zugänglichen Anlage des Kloster Lorsch. Dieses Kloster gilt als Ursprungsort der pharmazeutischen Medizin des westlichen Abendlandes. Und einige Gebäude sind wunderbar erhalten.
Im Fall der Basilika handelt es sich um einen Teilnachbau eines Gebäudes, dass im Dreißigjährigen Krieg nahezu vollständig zerstört wurde. Erst 2012 erhielt es sein heutiges Aussehen.
Wie das Bild der Basilika Kloster Lorsch entstand
Es war ein windiger und regnerischer Tag. Keine guten Voraussetzungen, um ein eindrucksvolles Foto zu schießen. Dementsprechend langweilig waren die ersten Schüsse.
Ich baute das Stativ auf und setzte den Filterhalter vor mein Objektiv. Darin: Ein ND-Filter, der mir ermöglichte, die Belichtungszeit auf 30 Sekunden zu verlängern. Plötzlich wurde die Szenerie interessant, den schon mit dem ersten Bild zeigte sich: Die Wolken zogen direkt senkrecht auf die Kamera zu, über das Kloster hinweg. Ich war begeistert.
Blieb nur das Problem mit dem Baum links. Bei 30 Sekunden Langzeitbelichtung und dem vorherrschenden Sturm sah er auf den Aufnahmen ziemlich zerwuselt aus.
Ich machte daher von derselben Position aus noch einige Fotos mit weniger Belichtungszeit und einem weniger wuseligen Baum.
Bildbearbeitung des Motivs am Kloster Lorsch
Aus der Vielzahl der Bilder suchte ich mir eine 30-Sekunden-Belichtung mit möglichst dramatischem Himmel aus. Dazu suchte ich mir eine kürzere Belichtung, bei der der Baum nicht so stark in Bewegung war. Beide legte ich in Photoshop übereinander.
Auf der linken Seite waren einige Häuser, Bänke und Menschen zu sehen. Ich entfernte sie aus dem Bild und setzte stattdessen ein Stück Himmel dorthin. Rund um den Baum versuchte ich, die Bestandteile so miteinander zu verbinden, dass die Montage möglichst unsichtbar bleiben würde.
Die fertige Photoshoparbeit bekam in Lightroom ihren letzten Schliff. Dort wurde der Kontrast verstärkt, die Klarheit auf das Gebäude zentriert und ein leichter Farblook auf das Bild gelegt.
Vorher/nachher-Slider
Equipment
- Kamera: Canon EOS R5
- Objektiv: EF 17-40mm f/4 L
- Kameraeinstellung: 30 & 4 Sek., ISO 100, manueller Modus
- Objektiveinstellungen: 17 mm bei Blende 13
- Sonstige Hardware: ND-Filter & Stativ
- Software: Lightroom Classic & Photoshop CC
Kommentare
Thank you for your explanation of the technique used to create this beautiful image.
Thank you so much, Robert